Wie wählen Sie das beste Bruchsystem für Ihre Ampulle aus?
In der sich wandelnden Landschaft der pharmazeutischen Verpackung haben Ampullen seit ihrer Einführung erhebliche Fortschritte gemacht. Zunächst wurden sie an manuelle Abfüllmaschinen angepasst, später an halb- und vollautomatische Systeme. Neben Änderungen im physischen Design gab es auch einen bemerkenswerten Wandel in der Art und Weise, wie Fachkräfte im Gesundheitswesen auf die Medikamente im Inneren zugreifen. Bis in die 1980er Jahre verwendeten sie Messer oder Metallfeilen, um den Hals vom Körper der Ampulle zu trennen – ein Verfahren, das das Risiko von Schnittverletzungen und einer hohen Glaspartikelbelastung barg.
Doch in den letzten drei Jahrzehnten haben Hersteller eine Vielzahl von Bruchsystemen entwickelt, um das Öffnen von Ampullen sicherer zu machen. 1991 führte die Internationale Organisation für Normung (ISO) die Norm 9187-1 ein, die die Bruchkraft für die Systeme Color Break Ring (CBR) und Scoring (SCO) standardisierte.
1993 folgte die Norm 9187-2, die speziell One-Point-Cut (OPC) Ampullen adressiert. Dieses System wurde inzwischen von nahezu 100 % des Marktes übernommen. Es ist heute das führende Bruchsystem mit 62 % weltweitem Marktanteil, gefolgt von CBR mit 32 % und SCO mit 4 %.
In den folgenden Abschnitten untersuchen wir die einzigartigen Vorteile der einzelnen Systeme, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre spezifischen Ampullenanforderungen treffen können.
One-Point-Cut (OPC): Das weltweit beliebteste Bruchsystem
OPC Ampulle
Obwohl es eines der neueren Systeme ist, hat sich OPC rasch zum meistgenutzten Bruchsystem in der EMEA-Region, China und dem übrigen Asien entwickelt. OPC bezeichnet einen präzisen Schnitt am Hals der Ampulle, der mit einer Trennscheibe vor dem Glühen vorgenommen wird. Der Schnitt verläuft nicht rund um den gesamten Umfang, sondern gleicht Kerben in einem Schokoriegel, die ein gezieltes Brechen an einer definierten Stelle ermöglichen. Zur Kennzeichnung wird ein farbiger Punkt direkt über dem Schnitt auf die Ampullenkolben aufgetragen.
OPC bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:
- Erfüllt die Norm ISO 9187-2 mit spezifischen Bruchkraftwerten basierend auf dem Volumen.
- Kleinerer Bruchkraftbereich als ISO 9187-1 für höhere Präzision.
- Gleichmäßigere Bruchkraft, Reduzierung von Ausreißern im Vergleich zu Scoring und CBR.
- Keine Gefahr von Keramikpartikelverlusten beim Öffnen, da sich keine Farbe auf der Einschnürung befindet.
- Untersuchungen zeigen eine geringere Partikelfreisetzung; Die richtige Technik reduziert die Freisetzung um bis zu 60%.
Kunden können Punktfarben für eine effektive Identifizierung während des Produktionsprozesses wählen. - Umweltfreundlich: Die meisten OPC-Ampullen sind REACH-konform, da sie keine Schwermetalllacke zur Bruchinduktion auftragen, was die Umweltfreundlichkeit erhöht.
Um die richtige Technik zum sicheren Öffnen einer OPC-Ampulle zu erlernen, klicken Sie bitte hier.
Angesichts all dieser Faktoren wird das OPC-Bruchsystem Pharmaunternehmen dringend empfohlen, um das Risiko schwer zu öffnender Ampullen auszuschließen. Dieses System garantiert eine unkomplizierte und sichere Verwaltung und reduziert gleichzeitig Marktreklamationen.
easyOPC: Die innovative Lösung von SCHOTT Pharma für ein sichereres und einfacheres Öffnen von Ampullen
easyOPC Ampulle
Trotz der Einführung von OPC ist das Zugreifen auf die medizinische Lösung in der Ampulle nicht immer problemlos. Eine 2018 von SCHOTT Pharma durchgeführte Umfrage unter 700 europäischen Pflegekräften zeigte, dass über 85 % Schwierigkeiten bei der Handhabung von Ampullen hatten, was zu häufigen Bruchstellen führte. Aus Sicht des Gesundheitswesens bleibt das Öffnen von Ampullen die Hauptursache für Verletzungen im Krankenhaus.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickelte SCHOTT Pharma die easyOPC Ampulle. Durch sorgfältige Optimierung des Herstellungsprozesses und des Bruchsystems wurde ein engerer Bruchkraftbereich erzielt und die Spezifikationen für kosmetische Defekte verschärft. Dadurch wurde das akzeptable Qualitätsniveau (AQL) innerhalb einer Produktcharge von 400 ppm auf 50 ppm reduziert, was die Sicherheit und Nutzbarkeit in medizinischen Umgebungen verbessert.
Äußerlich sehen easyOPC Ampullen identisch mit OPC Ampullen aus, und es ist keine Neuregistrierung des Bruchsystems erforderlich. EasyOPC bietet dieselben Vorteile wie OPC, geht aber noch weiter:
- Engere Bruchkraft als in ISO 9187-2 spezifiziert (somit niedriger als ISO 9187-1)
- Gleichmäßigere Bruchkraft mit weniger Ausreißern
- Reduziert Verletzungen am Gebrauchsort beim Öffnen
- Vereinfachtes Öffnen, spart in Notfällen entscheidende Sekunden
EasyOPC wird Pharmaunternehmen empfohlen, die neueste Innovationen einführen möchten, und ist besonders geeignet, unzerbrechliche Ampullen zu eliminieren sowie Beschwerden über große Bruchkraftbereiche oder Verletzungen beim Öffnen zu reduzieren.
Scoring: Traditionelles Öffnungssystem mit höherer Konsistenz
Scoring Ampulle
Als eines der ältesten Bruchsysteme definiert sich Scoring durch einen Schnitt, der durch eine 360°-Trennscheibe um die Verengung der Ampulle geführt wird. Im Gegensatz zu anderen Systemen erfordern Scoring-Ampullen keine spezielle Öffnungstechnik. Falls Sie die korrekte Technik für sicheres Öffnen einer SCO Ampulle erlernen möchten, klicken Sie bitte hier.
Vorteile von Scoring-Ampullen:
- 360°-Schnitt, der das Risiko unzerbrechlicher Ampullen reduziert
- Erfüllt die ISO 9187-1 Norm für Bruchkraft
- Verbessert die Konsistenz der Bruchkraft gegenüber dem CBR-System
- Umweltfreundlich durch Vermeidung von Schwermetalllacken
- Kein Risiko für Keramikpartikelverluste beim Öffnen
Color Break Ring: Traditionelles, einfacher zu verwendendes Öffnungssystem
CBR Ampulle
CBR ist eines der ältesten Ampullenbruchsysteme und besitzt einen Schmelzring, der die Verengung der Ampulle umgibt. Dieser Schmelz – bleihaltig oder schwermetallfrei (HMF) – erzeugt beim Glühen Mikrofrakturen, die das Öffnen ermöglichen.
Es ist zu beachten, dass viele Länder bleihaltige Emails inzwischen verbieten, ein Trend, der sich global ausbreitet. ROHS-konforme Lacke erreichen aber nicht immer dieselbe Bruchkraft, was eine Herausforderung sein kann.
Der Schmelzring erhöht zudem das Risiko von Keramikpartikeln beim Öffnen.
Für CBR Ampullen gibt es keine spezielle Öffnungstechnik. Möchten Sie die richtige Technik zum sicheren Öffnen lernen, klicken Sie bitte hier.
Die Bruchkraft entspricht ISO 9187-1, die Konsistenz ist aber schlechter als bei Scoring, da es keinen Schnitt im Verengungsbereich gibt.
Victoria de la Torre
Global Product Manager
Melden Sie sich für die neuesten Nachrichten an
Bleiben Sie über SCHOTT Pharma Produkte und Services auf dem Laufenden und melden Sie sich für unseren Newsletter an.