SCHOTT Pharma stellt Polymerspritze für die Tiefkühllagerung empfindlicher Medikamente bis -180 °C vor

Montag, 12. Mai 2025, Germany, Mainz

  • Aktuelle Studien bestätigen, dass die SCHOTT TOPPAC® freeze vorfüllbaren Polymerspritzen Medikamente bei -180 °C zuverlässig schützen
  • Die Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen ist für empfindliche Zell- und Gentherapien erforderlich
  • Die vorfüllbare Polymerspritze von SCHOTT Pharma ist die erste auf dem Markt mit Temperaturstabilität bei dieser extrem niedrigen Temperatur

SCHOTT Pharma, ein Pionier für pharmazeutische Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme, stellt optimierte SCHOTT TOPPAC® freeze Polymerspritzen vor, die Medikamente bei Temperaturen von bis zu -180 °C zuverlässig schützen können. Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Lagerung empfindlicher Biologika dar, insbesondere bei Zell- und Gentherapien, die in den USA und Europa zunehmend zugelassen werden. Aktuelle Studien bestätigen, dass die vorfüllbaren Polymerspritzen von SCHOTT Pharma auch bei diesen extremen Temperaturen ihre optimale Funktionalität und Integrität beibehalten und so die sterile Barriere und die Kompatibilität mit empfindlichen Medikamenten gewährleisten. „Innovation ist für uns ein wichtiger strategischer Antrieb. Unsere optimierte Polymerspritze bietet eine wertvolle Alternative zu bestehenden Aufbewahrungslösungen und kommt letztlich Patientinnen und Patienten mit schweren oder seltenen Krankheiten zugute“, sagt Andreas Reisse, CEO von SCHOTT Pharma.
Weiße SCHOTT TOPPAC® freeze Polymerspritze
Die SCHOTT TOPPAC® freeze vorfüllbaren Polymerspritzen sind für den Schutz wertvoller Biologika, wie Zell- und Gentherapien, bei extrem niedrigen Temperaturen optimiert. Bild: SCHOTT Pharma/Oana Szekely
Zell- und Gentherapien stehen an der Spitze der Biomedizin. Über 40 Produkte sind bereits von der FDA zugelassen, hunderte weitere befinden sich in der Entwicklung. Diese Therapien zielen auf bisher schwer behandelbare Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und seltene genetische Erkrankungen ab, indem geschädigte oder schlecht funktionierende Zellen oder Gene durch gesunde ersetzt werden.

Aufgrund ihrer Komplexität und Spezialisierung erfordern diese Therapien strenge Lagerungs- und Transportbedingungen, insbesondere extrem niedrige Temperaturen. Bislang wurden für solche Zwecke Kryobeutel verwendet. Die SCHOTT TOPPAC® freeze vorfüllbare Polymerspritze von SCHOTT Pharma bieten nun eine fortschrittliche Alternative.

Zuverlässige Lagerung und Verabreichung von Medikamenten bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -180 °C

In den neuesten Studien hat SCHOTT Pharma die Funktionalitäten seiner vorfüllbaren Polymerspritzen unter Tieftemperaturbedingungen eingehend getestet. Dabei wurden Faktoren wie die Integrität des Behälterverschlusses, der Anteil an freiem Silikon, die Arzneimittelkompatibilität, die sogenannte Break-Loose-Gliding-Force (BLGF) des Stopfens, das Öffnungsdrehmoment der Verschlusskappe (engl. TRC Opening Torque), die Sterilitätsbarriere, die optischen Eigenschaften und die mechanische Stabilität der Spritze bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Polymerspritzen bis zu -180 °C einwandfrei funktionieren. „Wir optimieren unsere Produkte, um PatientInnen zu helfen, den Bedürfnissen von Pharmaunternehmen gerecht zu werden und empfindliche Medikamente noch besser zu schützen. Mit unseren vorfüllbaren Polymerspritzen haben wir alle diese Aspekte erfolgreich berücksichtigt“, erklärt Christoph Zauner, Leiter Produktmanagement Polymer Solutions bei SCHOTT Pharma.

Die fortschrittlichen vorfüllbaren Polymerspritzen von SCHOTT Pharma werden an den Standorten in Müllheim, Deutschland und St. Gallen, Schweiz hergestellt.

Weitere Informationen zu den SCHOTT TOPPAC® freeze vorfüllbaren Polymerspritzen von SCHOTT Pharma: https://www.schott-pharma.com/de/produkte/spritzen/schott-toppac-freeze

Über SCHOTT Pharma

Gesundheit ist entscheidend. Deshalb entwickelt SCHOTT Pharma wissenschaftlich fundierte Lösungen, die gewährleisten, dass Medikamente für Menschen auf der ganzen Welt sicher und einfach zu verwenden sind. Pro Minute erhalten mehr als 25.000 Menschen eine Injektion, die in einem Produkt von SCHOTT Pharma verpackt ist. Das Portfolio umfasst Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente, etwa vorfüllbare Spritzen aus Glas und Polymer, Karpulen, Fläschchen und Ampullen. Rund 4.700 Menschen aus über 60 Nationen arbeiten bei SCHOTT Pharma jeden Tag daran, einen Beitrag zur weltweiten Gesundheitsversorgung zu leisten. Mit 17 hochmodernen Werken in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen in allen wichtigen Pharma-Märkten vertreten. Über 1.000 eigens entwickelte Patente und Technologien und ein modernes R&D-Zentrum in der Schweiz unterstreichen den Innovationsfokus des Unternehmens. Die SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist im SDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ihr Mehrheitsaktionär ist die SCHOTT AG, ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung. In diesem Sinne setzt sich SCHOTT Pharma nachhaltig für Gesellschaft und Umwelt ein. Die 30 führenden Pharmahersteller injizierbarer Medikamente und insgesamt über 1.800 Kunden arbeiten mit SCHOTT Pharma zusammen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 957 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.schott-pharma.com

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu dieser Medienmitteilung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
Lea Kaiser-6878.jpg
Lea Kaiser

PR & Communications Manager