Woman doing visual quality checks on pharmaceutical vials

SCHOTT Typ I plus®

Pharmazeutische Glasfläschchen für Arzneimittel
JETZT ONLINE KAUFEN

Der ideale Medikamentenbehälter für empfindliche Arzneimittelrezepturen

Bei hochempfindlichen Arzneimitteln können aus der Primärverpackung auslaugbare Stoffe die Stabilität des Arzneimittels beeinträchtigen, während die Adsorption von Proteinen an der Glasoberfläche zu Konformationsänderungen, Denaturierung, Aggregation und Wirkungsverlust führen kann.

SCHOTT Fläschchen Typ I plus® verfügen über eine Ionen-Barriereschicht, die die Adsorption verringert und eine niedrige Auslaugbarkeit für pharmazeutische Produkte im Neutralbereich und im sauren pH-Bereich sicherstellt. Diese geringere Medikamentenbehälter-Wechselwirkung wird durch eine Silizium-Dioxidschicht auf der Innenseite ermöglicht.

Diagramm eines SCHOTT Typ I plus® Fläschchens mit Nahaufnahme der Innen- und Außenfläche
Anwendungen

Ideal zur Lagerung komplexer Proteine, Radiopharmazeutika und Verdünnungsmittel

SCHOTT Fläschchen Typ I plus® eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Aufgrund ihrer geringen Auslaugbarkeit eignen sich die Fläschchen hervorragend für die Lagerung komplexer Proteine, Radiopharmazeutika und Verdünnungsmittel.

Ein geringerer Anteil an auslaugtem Aluminium ermöglicht auch die Lagerung von aminosäurehaltigen Arzneimitteln, wie z. B. parenteraler Ernährung.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Vorteile

Hervorragende Medikamentenstabilität und -unversehrtheit

Die Silizium-Dioxid-Innenschicht der SCHOTT Glasfläschchen Typ I plus® fungiert als Ionensperre. Dadurch werden empfindliche Arzneimittel im sauren und neutralen pH-Bereich stabil gehalten, während die Vermeidung einer pH-Verschiebung die Medikamentenunversehrtheit gewährleistet.

Durch diese spezielle Innenoberfläche kann auch die Proteinadsorption reduziert werden.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Hohe Stabilität für auslaugbare empfindliche Arzneimittel

Geringeres Risiko der Proteinadsorption durch spezielle Innenoberfläche

Minimale pH-Verschiebung gewährleistet Medikamentenunversehrtheit

         Langfristige Schichtstabilität                               

Spezifikationen

Behältermaterialien, -formate und Verpackungsmöglichkeiten

  • Hergestellt aus hochwertigem Typ I FIOLAX® Borosilikatglas.

  • Die Formate reichen von 2–50 R.

  • Die Verpackungsoptionen umfassen Bulk-Trays sowie vorgewaschenes und vorsterilisiertes adaptiQ® (Tray, Cup Nest, Clip Nest)*.

  • TopLine-Qualitätsniveau mit einem zusätzlichen spezifischen, statistischen Release Test während der Produktion.

    *50 R nicht in Clip-Nest-Konfiguration verfügbar.

DATENBLATT HERUNTERLADEN
Steriles Format

Gebrauchsfertige Fläschchen SCHOTT Typ I plus®

Kleine Mengen personalisierter Arzneimittel und hochwertiger Pharmazeutika stellen häufig eine Herausforderung für Fill-and-Finish Prozesse dar. Sie erfordern nicht nur hochwertigere Behälter, sondern auch mehr Flexibilität, da häufig zwischen verschiedenen Medikamenten gewechselt wird, um kostspieligen Ausschuss zu vermeiden.

SCHOTT Typ I plus® Fläschchen sind in einer vorgewaschenen und vorsterilisierten Konfiguration (RTU) erhältlich und können auf einer Vielzahl neuer und bestehender Fill-and-Finish Anlagen verarbeitet werden, wobei die Fläschchen während des gesamten Prozesses (einschließlich Gefriertrocknung) genestet bleiben.

 

MEHR ENTDECKEN

Vier Bestandteile des SCHOTT adaptiQ® Systems für Glasfläschchen
Ähnliche Produkte

Kontaktieren Sie uns

Diana Löber

Diana Löber

Global Product Manager Vials

* Notwendiges Feld

SCHOTT Pharma verwendet Ihre Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von SCHOTT Pharma

 

Ich bin damit einverstanden, dass SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA mir E-Mails mit Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von SCHOTT Pharma sendet. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich nach der Registrierung jederzeit im SCHOTT Subscription Center über den Link in jeder E-Mail-Fußzeile widerrufen.