SCHOTT Pharma bringt sterile Karpule aus Polymer auf den Markt
Montag, 11. August 2025, Germany, Mainz
- Die steigende Nachfrage nach empfindlichen Biologika und patientenfreundlicher Verabreichung erfordert neue Lösungen für die Arzneimittelverabreichung
- Die SCHOTT TOPPAC® cartridge ist die erste Polymerkarpule auf dem Markt, die den ISO-Abmessungen entspricht
- Höchste Fertigungspräzision ermöglicht maximale Designfreiheit und nahtlose Kompatibilität mit Injektionssystemen
Die daraus resultierende inerte Oberfläche minimiert die Proteinadsorption, reduziert extrahierbare und auslaugbare Silikonbestandteile und sorgt für konstante Losbrech- und Gleitkräfte über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg. Diese Eigenschaften machen die Polymerkarpule zur idealen Lösung für empfindliche Proteine, hochviskose Arzneimittel und Notfallpräparate. Darüber hinaus bietet sie eine mit Glas vergleichbare Funktionsleistung – bei gleichzeitig höherer Bruchfestigkeit.
Hochpräzise Fertigung und optimale Gerätekompatibilität
Die neue Karpule wird im hochmodernen Spritzgussverfahren gefertigt und überzeugt durch außergewöhnliche Maßhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit. Zwei Merkmale stechen besonders hervor: eine optimierte Überfüllgeometrie, die präzise Volumenkontrolle ermöglicht und Wirkstoffverluste reduziert sowie enge Toleranzen im Konus- und Flanschbereich, die die Integration in Injektionsgeräte deutlich erleichtern. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Geräteherstellern stellt SCHOTT Pharma eine optimale Kompatibilität für Pen-Systeme sicher. Darüber hinaus eliminiert die Röntgensterilisation das Risiko von Ethylenoxid (EtO)-Rückständen.Langjährige Erfahrung und skalierbare Produktionsinfrastruktur
Die neue Polymerkarpule basiert auf dem umfassenden technologischen Know-how aus dem etablierten SCHOTT TOPPAC® Portfolio und profitiert von dessen langjähriger Expertise. Als weltweit größter Hersteller von vorfüllbaren Polymerspritzen aus COC hat SCHOTT Pharma in den vergangenen 20 Jahren über 80 Medikamentenzulassungen, darunter vier Blockbuster, unterstützt.Neben der langjährigen Expertise im Bereich der ready-to-use Polymerspritzen, wird die Innovation durch das branchenweit umfassendste Portfolio gebrauchsfertiger cartriQ® Glaskarpulen gestützt. Dadurch ist das Unternehmen in der Lage, die Produktion von Polymerkarpulen bei steigender Nachfrage schnell zu skalieren.
Mit der Kombination aus Polymer- und Glaslösungen bietet SCHOTT Pharma ein robustes und vielseitiges Karpulenportfolio, das verschiedenste technische und kommerzielle Anforderungen in der Biologika-Entwicklung abdeckt.
Die Polymerkarpulen werden aktuell im Werk St. Gallen, Schweiz, produziert – mit der Option, die Kapazitäten auf weitere europäische Standorte auszuweiten. Verfügbare Formate sind 1,5 ml, 3 ml und 5 ml, eine 10-ml-Version befindet sich in Entwicklung. Diese sind mit allen gängigen Abfüll- und Versiegelungslinien kompatibel und werden im branchenüblichen Nest-Tub-Format angeboten – für eine schnelle, risikoarme Markteinführung.
Über SCHOTT Pharma
Gesundheit ist entscheidend. Deshalb entwickelt SCHOTT Pharma wissenschaftlich fundierte Lösungen, die gewährleisten, dass Medikamente für Menschen auf der ganzen Welt sicher und einfach zu verwenden sind. Pro Minute erhalten mehr als 25.000 Menschen eine Injektion, die in einem Produkt von SCHOTT Pharma verpackt ist. Das Portfolio umfasst Aufbewahrungs- und Verabreichungssysteme für Medikamente, etwa vorfüllbare Spritzen aus Glas und Polymer, Karpulen, Fläschchen und Ampullen. Rund 4.700 Menschen aus über 60 Nationen arbeiten bei SCHOTT Pharma jeden Tag daran, einen Beitrag zur weltweiten Gesundheitsversorgung zu leisten. Mit 17 hochmodernen Werken in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien ist das Unternehmen in allen wichtigen Pharma-Märkten vertreten. Über 1.000 eigens entwickelte Patente und Technologien und ein modernes R&D-Zentrum in der Schweiz unterstreichen den Innovationsfokus des Unternehmens. Die SCHOTT Pharma AG & Co. KGaA hat ihren Hauptsitz in Mainz und ist im SDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ihr Mehrheitsaktionär ist die SCHOTT AG, ein Unternehmen der Carl-Zeiss-Stiftung. In diesem Sinne setzt sich SCHOTT Pharma nachhaltig für Gesellschaft und Umwelt ein. Die 30 führenden Pharmahersteller injizierbarer Medikamente und insgesamt über 1.800 Kunden arbeiten mit SCHOTT Pharma zusammen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 957 Millionen Euro. Weitere Informationen unter www.schott-pharma.com
Lea Kaiser
PR & Communications Manager